Infromationen zu Holzheizungen von Effecta
Was ist eine Holzheizung ?
Eine Holzheizung kann mit dem Brennstoff Holz als Energiequelle die benötigte Wärme zum Beheizen von Räumen und ganzen Gebäuden erzeugen. Das Scheitholz wird im Scheitholzkessel verbrannt und erhitzt Wasser, das als Wärmeträger in dieser Zentralheizung dient. Die CO² Emissionen durch Holzheizungen werden gering gehalten, womit die Holzheizung auch eine umweltbewusste Alternative darstellt.
Technik
Die auch als Holzvergaserkessel bezeichneten Scheitholzkessel arbeiten auf Grundlage einer genial einfachen Technik. Die Holzscheite werden in einem Rost vergast und die Gase werden nach unten hin abgesaugt, wo sie gezündet und verbrannt werden. Der Rost ist hierbei im unteren Teil breiter als oben angelegt, um ein Verkeilen der Hölzer zu vermeiden.
Nach langjähriger Zusammenarbeit mit der Firma Effecta sind wir zu dem Schluss gekommen, dass deren Verbrennungstechnik die geeignetste ist, da die Holzverbrennung immer von der Brennstoffqualität abhängt. Die Holzvergaserkessel sind hier mit der Lambda-Sensorik ausgestattet, welche die Einstellung der optimalen Verbrennung regelt. Diese Sensorik sorgt für einen hohen Wirkungsgrad der Holzheizung, da ein intelligent abgestimmtes Gebläse für die richtige Luftzufuhr während der Verbrennung sorgt.
Die angebotenen Scheitholzkessel sind immer mit einem Pufferspeicher zu kombinieren, wobei dieser mit Wasser als Wärmeträger die Zentralheizung speist. Hierbei wird empfohlen, dass ein Tank mit mindestens 1500 oder 3000 Liter Fassungsvermögen angeschlossen wird, je nachdem, welcher Heizkessel gewählt wird. Die Energie wird im Pufferspeicher gespeichert und daraufhin höchst effizient in der Heizungsanlage genutzt.
Wirtschaftlichkeit
Der kostengünstige und einfach zu beziehende Brennstoff Holz ist ein oft genannter Grund für das Heizen mit einer Holzheizung. Nun kann die erzeugte Wärme dank der verbesserten Technik noch effizienter genutzt werden, was logischerweise zu einer höheren Energieeinsparung führt.